Exogene Ketone: Ich hab zu spät erkannt, was für ein GameChanger die Ketone sind

Manchmal sind wir gegen etwas ohne eigentlich zu wissen warum. Wir lehnen Sachen ab, mit denen wir uns gar nicht beschäftigt haben und weigern uns, uns damit zu beschäftigen. Doch leider können uns so wunderbare Dinge entgehen.

Wer mich kennt, weiß, dass ich von Natur aus neugierig bin und gerne neue Dinge ausprobiere. Nur so kann ich für mich selbst herausfinden, welche Produkte und Ansätze wirklich funktionieren – und nur so kann ich voll und ganz hinter dem stehen, was ich meinen Kundund Coachies empfehle. Doch als ich das erste Mal von exogenen Ketonen hörte, war ich alles andere als aufgeschlossen. Tatsächlich lehnte ich sie zuerst sogar ab, ohne mich genauer mit ihnen auseinandergesetzt zu haben.

Damals lebte ich streng ketogen. Mein Körper produzierte also bereits selbst Ketone, was ihm half, Energie zu gewinnen und Fett zu verbrennen. Warum also sollte ich Ketone von außen zuführen? Die Antwort auf diese Frage fand ich eher zufällig, als ich ein Webinar zum Thema „Neurodegenerative Erkrankungen“ besuchte. In diesem Webinar wurden exogene Ketone als Unterstützung für die Gesundheit vorgestellt. Es ging unter anderem um ihre positiven Effekte auf das Gehirn und das Nervensystem. Diese Aussagen machten mich neugierig – und so begann ich, mich näher mit exogenen Ketonen zu beschäftigen.

Ketose

Die Vorteile exogener Ketone für die Gesundheit

Exogene Ketone sind in der Lage, unseren Körper direkt mit wertvoller Energie zu versorgen. Anders als bei einer kohlenhydratreichen Ernährung, bei der Schwankungen des Blutzuckerspiegels häufig zu Energielöchern und Müdigkeit führen, liefern Ketone eine stabile Energiequelle. Die Forschung zeigt, dass exogene Ketone bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson vielversprechend sein können, da sie den Zellen im Gehirn einen alternativen Energiestoff bieten.

Ein Vorteil exogener Ketone liegt darin, dass man ihre positiven Effekte unabhängig von der strengen ketogenen Diät erleben kann. Viele Menschen profitieren von einem erhöhten Energielevel, einer gesteigerten mentalen Klarheit und einer besseren Fettverbrennung – und all das, ohne sich ketogen ernähren zu müssen.

Warum nicht jeder in Ketose bleiben kann

Ketose ist ein Stoffwechselzustand, bei dem der Körper statt Glukose vorwiegend Fette zur Energiegewinnung nutzt und dabei Ketonkörper produziert. Dieser Zustand bringt viele Vorteile, etwa eine erhöhte Fettverbrennung und eine stabilere Energieversorgung. Doch nicht jede kann diesen Zustand dauerhaft halten. Insbesondere Menschen mit einem stressigen Alltag und hohen Cortisolspiegeln können Schwierigkeiten haben, in Ketose zu bleiben, da das Stresshormon Cortisol den Blutzucker ansteigen lässt und so den Ketosestoffwechsel beeinträchtigt.

Auch Frauen, deren Hormonhaushalt regelmäßig schwankt, profitieren oft mehr vom sogenannten Keto-Cycling, bei dem sich ketogene Phasen mit kohlenhydratreichen Phasen abwechseln. Durch Keto-Cycling können Frauen die Vorteile der Ketose nutzen, ohne dabei ihren Hormonhaushalt zu belasten.

Meine ersten Erfahrungen mit exogenen Ketonen

Mit all diesen neuen Erkenntnissen beschloss ich, die exogenen Ketone selbst auszuprobieren. Doch anfangs war ich enttäuscht: Ich merkte zunächst keine Wirkung. Da mein Körper bereits an die eigene Ketonenproduktion gewöhnt war, schien sich durch die zusätzliche Einnahme wenig zu verändern. Erst nach etwa zwei Wochen spürte ich die Wirkung: Bei einem Radsport-Training erlebte ich einen enormen Energieschub und konnte meine Leistung deutlich steigern. Diese Leistungssteigerung und die verbesserte Ausdauer beeindruckten mich – und ich wurde zum Fan.

Seitdem sind drei Jahre vergangen. Ich nutze die Ketone immer noch täglich, auch wenn ich inzwischen weniger strikt ketogen esse. Im Gegenteil, meine Ernährung heute ist anti-entzündlich. Durch die Einnahme der exogenen Ketone genieße ich dennoch alle Vorteile der Ketose: Ich fühle mich energiegeladen, regeneriere nach dem Sport schneller, verbrenne weiterhin effektiv Fett und habe keinen Heißhunger mehr.

Die Erfolge meiner Kund:innen: Motivierende Geschichten

Dank meiner positiven Erfahrungen habe ich die exogenen Ketone nach und nach auch in meine Coachings integriert. Mittlerweile betreue ich über 700 Frauen und Männer, die mit den Ketonen ihre persönlichen Ziele und Transformationen erreichen möchten. Die drei folgenden Geschichten zeigen, wie sehr exogene Ketone den Alltag meiner Kundinnen verändert haben:

Claudias Abnehmreise: 14 Kilo weniger in 6 Monaten

Claudia, eine meiner Kundinnen, hatte viele Diäten und Programme ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Die Zahl auf der Waage schien sich nie zu ändern, was sie stark belastete. Mit exogenen Ketonen gelang es ihr jedoch, den Teufelskreis zu durchbrechen. Schon nach wenigen Wochen bemerkte sie, wie ihr Heißhunger nachließ und ihre Energie zunahm. In nur sechs Monaten verlor Claudia beeindruckende 14 Kilo. Heute strahlt sie Selbstbewusstsein aus und fühlt sich wieder wohl in ihrer Haut. Ihre Entzündungswerte haben sich deutlich verbesswert, was sich in ihrer Vitalität wiederspiegelt.

Sandras Energie-Boost: Weniger Stress und bessere Balance

Sandra, eine 33-jährige Mutter von drei Kindern, fühlte sich oft ausgebrannt und erschöpft. Neben ihrer Arbeit und den täglichen Verpflichtungen fand sie kaum Zeit für sich selbst, was ihren Stress erhöhte und zu einer Gewichtszunahme führte. Durch die exogenen Ketone fand Sandra neue Energie und eine bessere Stressbalance. Ihr Schlaf verbesserte sich und sie verlor dabei auch noch fünf Kilo. Heute meistert sie ihren Alltag mit Gelassenheit und fühlt sich endlich wieder ausgeglichen.

Marias Kampf gegen den Heißhunger: Endlich Kontrolle zurückgewonnen

Maria, 42, kämpfte seit Jahren gegen ihren Heißhunger und das emotionale Essen. Besonders abends fiel es ihr schwer, der Versuchung zu widerstehen. Nachdem sie mit den exogenen Ketonen begonnen hatte, spürte sie bald eine Veränderung. Der Heißhunger ließ nach, und sie konnte ihre Essgewohnheiten besser kontrollieren. In wenigen Monaten verlor Maria mehr als 10 Kilo und hat heute eine neue, gesunde Beziehung zum Essen entwickelt.

Exogene Ketone als wertvolle Unterstützung

Exogene Ketone sind kein Wundermittel – sie ersetzen keine gesunde Ernährung oder regelmäßige Bewegung. Doch sie bieten eine wertvolle Unterstützung, insbesondere für Menschen, die Schwierigkeiten haben, die Vorteile der Ketose allein durch Ernährung zu erreichen. Ob mehr Energie, eine bessere Regeneration oder die Kontrolle über den Heißhunger – die positiven Effekte sind vielfältig. Ich bin dankbar, durch die exogenen Ketone einen echten „Gamechanger“ entdeckt zu haben, der nicht nur mein eigenes Leben bereichert, sondern auch das Leben vieler meiner Kundinnen und Kunden.

Diese Erfolgsgeschichten sind nur ein kleiner Teil dessen, was mit exogenen Ketonen möglich ist.

Drei aktuelle und besonders relevante Studien zu exogenen Ketonen und ihren möglichen positiven

Kognitive Unterstützung bei Alzheimer und Mild Cognitive Impairment (MCI)

Eine umfassende Untersuchung zur Rolle von Ketonen bei Alzheimer und MCI zeigte, dass exogene Ketone durch die Unterstützung der Gehirnenergieversorgung eine potenziell schützende Wirkung haben. Da das Gehirn bei MCI und Alzheimer Probleme hat, Glukose effizient zu nutzen, bieten Ketone eine alternative Energiequelle, die den kognitiven Verfall verlangsamen könnte. Die Studie weist darauf hin, dass exogene Ketone durch PET-Studien bestätigte Vorteile bieten und die Energieversorgung im Gehirn signifikant verbessern könnten, besonders in den früh betroffenen Regionen bei Alzheimer-Patienten (Journal of Nuclear Medicine)

Wirkung von Ketonen auf körperliche Leistungsfähigkeit und Energielevel:

In einer kürzlich veröffentlichten Studie der Nutrition Reviews wurden exogene Ketone hinsichtlich ihrer Effekte auf sportliche Leistung und Energielevels untersucht. Es zeigte sich, dass die Verabreichung von Ketonen bei Athleten positive Effekte auf die Energienutzung hatte, da sie eine stabile und alternative Energiequelle darstellen. Besonders bei Langzeitausdauer-Events und in Situationen mit niedrigen Glykogenspeichern bieten Ketone eine wertvolle Unterstützung und helfen dabei, die Leistungsfähigkeit zu verlängern.

Auswirkungen auf das metabolische Syndrom und Insulinsensitivität

Eine weitere Studie analysierte die Effekte exogener Ketone auf die Insulinsensitivität und fand heraus, dass sie bei Personen mit Insulinresistenz hilfreich sein können, da sie die Glukoseaufnahme verbessern und gleichzeitig die Insulinantwort stabilisieren. Diese Effekte könnten für Menschen mit Prädiabetes und Typ-2-Diabetes vielversprechend sein und helfen, das metabolische Syndrom zu lindern, indem sie die Blutzuckerregulation unterstützen.

author avatar
Coach Nick Krause
Zert. Ernährungsberater, Personal Trainier & Gesundheitscoach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert